Künstliche Intelligenz (KI) – eine Revolution für Hämatologie und Onkologie Entwicklungen im Bereich der KI würden ein enormes Potenzial besitzen, um medizinische…
DGHO-Frühjahrstagung: Lesen Sie mehr zu Vorschlägen, wie sich effiziente Therapie mit geringer Toxizität und hoher Lebensqualität die Waage halten kann
ASH 2022/chronische myeloische Leukämie/Tyrosinkinase-Inhibitor/TKI/erste und zweite Generation/STAMP-Inhibitor Asciminib/Drittgenerations-TKI Olverembatinib
Asciminib ist der erste Vertreter der Wirkstoffgruppe der STAMP-Inhibitoren, die mit zugelassenen TKI zwar das Zielmolekül BCR-ABL1 gemeinsam haben, ansonsten aber…
Inzidenz, klinisches Bild, PathogeneseIn Deutschland erkranken pro Jahr rund 1.000 bis 1.200 Patienten neu an einer CML; damit liegt die Inzidenz der Erkrankung…
Die Behandlung der CML ist komplex, stehen doch nicht nur einzelne Wirkstoffe zur Verfügung, sondern eine ganze „Therapielandschaft“, so Prof. Andreas Hochhaus,…
Als molekulare Ursache der CML kann bei ≥ 90 % der CML-Patienten das Philadelphia-Chromosom (Ph+) nachgewiesen werden, dem eine reziproke Translokation der BCR- und…
Für die Erstlinienbehandlung der CML stehen neben dem Erstgenerations-TKI Imatinib die Zweitgenerations-TKI Nilotinib, Dasatinib und Bosutinib zur Verfügung, die…
Sie basieren auf den Fünf-Jahres-Daten der Phase-II-Studie PACE [1] mit Ponatinib bei insgesamt 449 Patienten, meist mit CML in der chronischen Phase (CP-CML) und…