Künstliche Intelligenz (KI) – eine Revolution für Hämatologie und Onkologie Entwicklungen im Bereich der KI würden ein enormes Potenzial besitzen, um medizinische…
Dr. med. Maximilian Steinhardt (korrespondierender Autor), Prof. Dr. med. Martin Kortüm, Prof. Dr. med. Hermann Einsele
Mit allein in Deutschland circa 7.000 Neuerkrankungen pro Jahr stellt das MM die zweithäufigste hämatologische Neoplasie dar. In den letzten zehn Jahren hat sich die…
Das Wichtigste vom ASH 2023 zum Multiplen Myelom: u.a. setzt Vierfachkombination mit CD38-Antikörper neuen Erstlinienstandard für transplantionsgeeignete Erkrankte
Prof. Dr. med. Katja Weisel, Dr. Claudia Schöllmann
ASH 2022/Multiples Myelom/Quadruplet-Induktion in der Erstlinienbehandlungdes neu diagnostizierten Myeloms/CAR-T-Zellen/bispezifische Antikörper/BCMA/GPRC5D
Prof. Dr. med. Katja Weisel, Dr. Claudia Schöllmann
Quadrupel-Kombinationen für das neu diagnostizierte, transplantationsfähige MyelomModerne Vierfachkombinationen unter Einbeziehung eines Anti-CD38-Antikörpers…
Die Behandlungsmöglichkeiten des Multiplen Myeloms haben sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt. Die Hochdosistherapie (HDT) mit anschließender…
Akute myeloische LeukämieHohe Ansprechraten bei AML mit IDH1-MutationenDie akute myeloische Leukämie (AML) weist eine ausgesprochene molekulare Heterogenität auf…
Isatuximab (Sarclisa®) wird derzeit in der Phase-III-Studie IKEMA bei 302 Patienten mit einem rezidivierten Multiplen Myelom untersucht, die zuvor bereits eine bis…