Editorial
Immuntherapie – ein Meilenstein in der Tumorbehandlung
Schwerpunkt
Aktuelle Prinzipien der Immuntherapie am Beispiel des metastasierten Melanoms
Neue Strategien zur Tumorvakzinierung
CAR-T-Zellen: neue Spieler auf dem Feld der Immun-Zelltherapie
Onkolytische Viren – wandelbare Vektoren in der Krebstherapie
Diagnostik in der Onkologie
Hirntumoren: Neue WHO-Klassifikation integriert molekulare Parameter
Berichte und Mitteilungen
ESMO 2016, Kopenhagen:
DGHO 2016: aus der Werkstatt der Hämatologen
WCCS/EADO 2016: Umgang mit neuen Therapieoptionen bleibt eine Herausforderung
mCRPC: Neue Erkenntnisse zur Sequenztherapie
ALL: Asparaginase-haltige Protokolle können Prognose verbessern
Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom: Cabozantinib verbessert das Gesamtüberleben
mCRPC: Unterschiede im Nebenwirkungsprofil antihormoneller Medikamente
Nierenzellkarzinom: Erstes aktives Kombinationsregime
ITP: Thrombopoetin-Rezeptoragonist auch ohne Splenektomie
PD-L1-Inhibition: Positive Phase-III-Daten zu Atezolizumab bei NSCLC
Fortschritte bei Lymphomtherapie
B-Zell-Lymphome: Bruton-Tyrosinkinaseinhibitor erfolgreich
Rezidiviertes Myelom: Ixazomib kann Therapie-Portfolio erweitern
Brustkrebstest: Chemotherapie Ja oder Nein?
Sorafenib: Zehn Jahre in der Klinik
Erstliniendaten überholen Zweitlinienzulassung
mCRC: VEGF-Inhibitor auch unter Praxisbedingungen wirksam und gut verträglich
Magen- und Kolonkarzinom: Neue Behandlungsoption in Zweitlinie
Ph+ ALL: Tyrosinkinaseinhibitor auch bei Resistenzentwicklung
Multiples Myelom: Proteasominhibitor der nächsten Generation ab dem ersten Rezidiv
Radiojod-refraktäres Schilddrüsenkarzinom: Langzeitansprechen mit Kinaseinhibitor