Metastasiertes Melanom: Neue Kombinationstherapien und Studienansätze
DOI: https://doi.org/10.47184/tk.2024.03.2 Die Immuntherapie mittels Checkpoint-Inhibitoren und die zielgerichtete Therapie haben die Behandlung des fortgeschrittenen malignen Melanoms revolutioniert und einen anhaltenden Innovationsschub über die gesamte Bandbreite der Onkologie angestoßen. Dennoch bleiben primäre und sekundäre Resistenzen eine große Herausforderung. In diesem Beitrag berichten wir über neue Strategien, immunologisch „kalte“ in „heiße“ Tumoren zu verwandeln, von neoadjuvanter Therapie und immunmodulatorischen Maßnahmen bis hin zu Tumorimpfungen und zellulären Therapien.
malignes Melanom, Metastasierung, Immuntherapie, Checkpoint-Inhibitoren, zielgerichtete Therapie, adoptive Zelltherapien, Immunmodulation, Tumorvakzine
Das Melanom ist für die meisten Todesfälle durch Hautkrebs verantwortlich, obwohl es weniger als 5 % aller bösartigen Hauterkrankungen ausmacht [1]. Die Inzidenz des Melanoms hat in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen, insbesondere in der hellhäutigen Bevölkerung [2]. Nach Einführung des regelmäßigen Hautkrebs-Screenings in Deutschland im Jahr 2008 stieg die Inzidenzrate zunächst um 28 % [3]. Trotzdem wurde im Zeitraum von 1999 bis 2012, also vor der Einführung von Immun- und zielgerichteten Therapien, ein konstanter Anstieg der Sterblichkeitsraten in Deutschland beobachtet [4].
Die Zunahme der Detektion von Melanomen in frühen Stadien ohne entsprechenden Rückgang der Sterblichkeit deutet unter anderem darauf hin, dass das Sterblichkeitsrisiko durch Tumoren mit einem hohen Malignitätsgrad beeinflusst wird, die in ihrem Anteil in etwa konstant geblieben sind [5]. In der Tat lag bis zum Jahr 2012 die mediane Zeit des Gesamtüberlebens (OS) für das metastasierte Melanom unter einer Chemotherapie bei sechs bis neun Monaten.
Die Einführung von Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) und zielgerichteten Therapien in der Erstlinie vor gut zehn Jahren (Abb. 1) hat die Behandlungsmöglichkeiten des fortgeschrittenen Melanoms revolutioniert, für das es zuvor praktisch keine langfristigen Remissionen gab.