Im Rahmen des Onkologischen Symposiums 2022 gab PD Dr. Melanie Boxberg, München, sowohl einen Überblick über die aktuelle gewebebasierte Biomarkerdiagnostik für die…
Prof. Dr. med. Sebastian Stintzing, Dr. med. Ivan Jelas
Neben der Einteilung in Tumorstadien auf Basis der klinischen TNM-Kriterien gibt es verschiedene biologische Faktoren, die Einfluss auf die Prognose von Patienten…
Liquid Biopsy/Analyse von zirkulierender Tumor-DNA/cfDNA/ctDNA/Überwachung von Resistenzen und Tumorheterogenität/EGFR/NSCLC/Validierung/Qualitätssicherung
Künstliche Intelligenz (KI) ist im Alltag mittlerweile allgegenwärtig und hat längst auch die Medizin erreicht: So führen beispielsweise KI-gesteuerte Roboter…
Ökosysteme – ein Weg zur Lösung komplexer ProblemeDigitale Ökosysteme und digitale Plattformen werden in vielfältiger Form jede Branche verändern. Sie bieten…
Die transformative Wirkung der Digitalisierung: eine Begriffseingrenzung“Digital transformation of health care can be disruptive; however, technologies such as the…
Eine gut funktionierende Scanningoperation ist der Motor für die digitale Pathologie. Das betrifft sowohl das projektbasierte (Forschungs-)Scannen, das retrospektive…
AusgangssituationDas Dr. Senckenbergische Institut für Pathologie (SIP) am Universitätsklinikum Frankfurt am Main ist für patientenorientierte Diagnostik und…
„Digitale Pathologie ist Pathologie!“ Unter dieser Maxime ebnet der Bundesverband Deutscher Pathologen dem zentralen Fach in der Tumordiagnostik den Weg in die…