Die effektivste Prävention von nichtkleinzelligen (NSCLCs) und kleinzelligen Lungenkarzinomen (SCLCs) ist der Rauchverzicht. Denn Rauchen gilt als wichtigster Risikofaktor für die Entwicklung dieser Tumoren – hiervon sind Einweg-E-Zigaretten nicht ausgenommen. Denn beim Erhitzen der Liquids entstehen genauso krebserregende Stoffe wie bei Tabakzigaretten. Nach Daten des Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung in Kiel ist die Nutzung der E-Zigaretten im Kindes- und Jugendalter in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen, auch aufgrund der vielen verfügbaren Aromastoffe. Belgien hat die Einweg-E-Zigaretten bereits verboten, Frankreich zieht jetzt nach, und die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin fordert ein schnelles Verbot in Deutschland. Für Thymome und Thymuskarzinome sind keine präventiven Maßnahmen bekannt. Bei Symptomen einer Myasthenia gravis sollte jedoch an diese Entitäten gedacht werden.
Die Therapiemöglichkeiten für das operable NSCLC sowie das SCLC sind in diesem Heftschwerpunkt zusammengestellt. Zudem bietet der Beitrag "Thymome und Thymuskarzinome: Therapielandschaft von thymischen epithelialen Tumoren in Deutschland" einen Einblick in die Therapielandschaft von thymischen epithelialen Tumoren in Deutschland.
Sabrina Kempe