Tabelle 1:

Systeme für Klinische Chemie (KC) und

homogene Immunoassays (IC)

Beckman Coulter

Beckman Coulter

Roche Diagnostics Deutschland

 

 

System

Systembezeichnung

DxC 700 AU

AU5800

cobas pro integrated solutions cobas® c 703 + cobas® ISE neo 

Systemkonzept

Stand-alone-System

Stand-alone-System (1–4 Module)

modular

Tisch- oder Standgerät

Standgerät

Standgerät

Standgerät

LAS-Anbindung (Förderband)

ja

ja

ja

Breite x Höhe x Tiefe (cm)

198 x 224 x 193

215–578 x 160 x 158

342 x 143 x 127

Gewicht (kg)

610

920–2.870 (je nach Anzahl Module)

1.144

Stromverbrauch (kWh)

max. 3,8

max. 6–12 (nach Anzahl Module)

1,83; 1,37 im Standby

Wasseranschluss | -verbrauch (l/h)

ja, deionisiertes Wasser | 28

ja, deionisiertes Wasser | 62–248

ja | max. 37,9 im Routinebetrieb

Betriebsgeräusch (dB)

≤ 60

< 65

50,4; 47,3 im Standby

Einweg-/Verbrauchsmaterialien

ISE-Lösungen, Waschlösung

ISE-Lösungen, Waschlösung

Abfallmanagement (flüssig | fest)

direkt in Abwasserleitung | leere Reagenzkartuschen

nur Flüssigabfall (REACH-konform)

Probenmanagement

Zusätzliche Probenmaterialien

Standard: Serum, Plasma, Liquor, Urin

Standard, Hämolysat, Vollblut

Standard, Hämolysat

Standard, Überstand, Mundflüssigkeit, Hämolysat, Fruchtwasser, aufbereiteter Stuhl

Proben-ID

1D-Barcode

1D-Barcode

Codabar (in D), Code 39, ITF, code 128

Probenträger | Probenzufuhr

10er-Racks, STAT-Rotor (22 Pos.) | RA

10er-Racks | RA

5er-Racks | RA, STAT Priorisierung

Präanalytik: Automation

Probenverdünnung; bei Anbindund an LAS: A, D, K, R, Z u. m.

PV auf System; LAS: alle präanalytischen Schritte inkl. Aliquotierung

Präanalytik: Sensorik

CD, CS, HIL, LLD

CD, CS, HIL, LLD

HIL, LLD, CD, LBE

Repeat | Rerun | Reflex-Testing

ja | ja | ja

ja | ja | ja

ja | ja | ja (für bis zu 1.000 Proben/h)

Zahl der Eil-/Notfallpositionen

22 (STAT-Rotor)

20 (2 x 10er-Racks Priority Input)

kontinuierliche Zufuhr möglich

Analytik

Nachweisprinzipien und Module

PHO, POT, KOL, TUR, Latexagglutination, ISE

PHO, POT, KOL, TUR, Latexagglutination, Einzel- oder Doppel-ISE

PHO, POT (ISE)

Anzahl Parameter onboard KC | IC

60 + 3 ISE (Na, K, Cl)

54 je Modul + 3 ISE

110

Reagenzträger | Anzahl

Positionen | Kühlung

Kartuschen | 108 + 3 ISE | 4–12 °C

Kartuschen | 104  je Modul | 4–12 °C

cobas c pack green | 70 | 5–15 °C

Reagenz-ID

1D-Barcode

1D-Barcode

RFID

Reagenz-offen (KC | IC)

ja (KC)

ja (KC)

permanent verschlossen

Sonstiges

ISE-Elektroden bis 6 Monate haltbar, permanente Hartglasküvetten

Ready-to-use-Reagenzien 6 Mon. onboard stabil

Leistungsdaten

Max. Testdurchsatz (pro Stunde)

bis 1.200 (photomet. M u. ISE)

3.800–9.800, 1–4 photomet. M, 2 ISE

ISE 1.800, Photometrie 2.000

Aufrüstzeit | Initialisierung (Min.)

9 | 1,5 bei Standby, ca. 20 bei Kaltstart

< 7

Erstes Ergebnis nach (Min.)

8 Min. 30 Sek.

8 Min. 30 Sek.

HIL 3, Routinewerte 10; cobas ISE neo < 1

Proben onboard inkl. Kontrollen

150

400

300 + 125 je Sample Buffer

Probe Mindest- | Totvolumen (µl)

1 | mind. 40

1 | mind. 50

2,5 ml (Sarstedt false-bottom tube) | 30 µl

Kont. Laden (Proben | Reagenzien)

ja | ja

ja | im Pause-Modus

300 | 5 im lfd. Betrieb

Automatische QK | Kalibration

nein | ja

nein | ja 

nein | ja, autom. mit cobas AutoCal

Sonstiges

geringe TAT

geringe TAT

langlebige LED-Photometerlampe

IT, Wartung

Hardware | Betriebssystem

PC, TS, Maus, BC-Leser, Tastatur | MS Win 10

integriert (Hitachi) | Windows 10

LIS-Anbindung | Schnittstellen,

 -protokolle | Middleware

uni- u. bidirektional | RS232C, TCP/IP (LAN); ASTM, HL7 | MW Remisol

uni- u. bidirektional | RS232C, TCP/IP (LAN); ASTM, HL7 | MW Remisol

ja | HL7 Host interface | ja

MTBRV (Tage)

332

304

300

Reinigung inkl. Wartung (Min.)

T = tägl., W = wöchentl., M = monatl.

T 9, W 21, M 22

T 10, W 30, M 22 je Modul

T 0 , W 0, M 64 Hands-on; 135 System

Sonstiges

3 + 60 Wartungskonzept (3 Schritte, max. 60 Sek., kein Werkzeug);

eingebaute Hilfefunktion (Videos)

 

Besonderheiten   Vollautomat. System für KC: hohe Zuverlässigkeit, niedriger Wartungsaufwand; AU-Familien-Konzept: einheitl. Reagenzien, ISE, Kalibratoren; geringe Gesamtbetriebskos­ten: weniger Verbrauchsmaterialien, konzentrierte Reagenzien, Flexmode-Wartung; Trockenbad wartungsfrei Hochleistungsanalysator mit 1–4 Photometrie-Modulen, 1x- o. 2x-ISE, sehr zuverlässig, geringe Wartung; AU-Familien-Konzept: ISE, geringe Gesamtbetriebskosten durch wenig Verbrauchsmaterialien, konzentrierte Reagenzien; Trockenbad wartungsfrei nur monatl. Wartung; c pack green bis 6 Mon. stabil, LED wartungsfrei, automat. Waschfkt. cobas SonicWash, alle Parameter *REACH konform ab Q1 2025; Wartung inklusive Reinigung
Kontakt   Beckman Coulter GmbH
Thomas Scheele


www.beckman.com
Roche Diagnostics Deutschland GmbH
Thomas Hilscher
 

www.roche.de/c703

Abkürzungen: 1D = 1-dimensional; 2D = 2-dimensional; A = Aliquoter; ASTM = American Society of Testing and Materials; BC = Barcode ; CD = Clot Detection; CLIA = Chemilumineszenz-Immunoassay; CMIA = Chemilumineszenz-Mikropartikel-Immunoassay; CP = Cap Piercing; CS = Crash Sensor; D = Decapper; ECL = Elektrochemilumineszenz; EIA = Enzym-Immunoassay; HIL = Hämolyse, Ikterus, Lipämie; HL = Health Level; ISE = ionenselektive Elektrode; ITF = Interleaved Two or Five; K = Kühlarchiv; Kol = Kolorimetrie; LAS = Laborautomationssystem; LBE = Luftblasenerkennung; LIS = Laborinformationssys­tem; LLD = Liquid Level Detection; LOCI = Luminescent Oxygen Channeling Assay; MTBR = Mean Time Between Repair; PHO = (Spektro-)Photometrie; POT = Potentiometrie; PTS = Probentransportsystem; PV = Probenvorbereitung; PVK = Pipettiervolumenkontrolle; QK = Qualitätskontrolle; R = Recapper; RA = Random Access; RFID = Radio Frequency Identification; TAT = Turnaround Time; Tips = Einwegpipettenspitzen; TS = Touchscreen; TUR = Turbidimetrie/Nephelometrie; VV = Vorverdünnung; Z = Zentrifuge.