Automationssysteme
für die
Hämostaseologie

 
Werfen GmbH (Instrumentation Laboratory)
de.werfen.com

Stago Deutschland GmbH
www.stago.de

 
Roche Diagnostics GmbH
www.roche.de
Siemens Healthcare Diagnostics GmbH
www.siemens.com/diagnostics
Produktname ACL TOP 350 CTS ACL TOP 550 CTS ACL TOP 750 / CTS / LAS STA R Max STA Compact Max STA Satellite cobas t 411 Sysmex® CA-660 Sysmex® CS-2100i Sysmex® CS-5100
System - und Leistungsdaten  
  • Breite x Höhe x Tiefe (cm)
81 x 73 x 84 (Tisch-/Standgerät) 110 x 73 x 82 (Tisch-/Standgerät) 151 x 73 x 76 (Tisch-/Standgerät) 122 x 127 x 81 (Standgerät) 97 x 71 x 73 (Tischgerät) 54 x 79 x 65 (Tischgerät) 96 x 83 x 63 (Tischgerät) 56,6 x 49 x 49 (Tischgerät) 77,5 x 67,5 x 86,5 (Tischgerät) 103 x 128 x 115 (Standgerät)
  • Gewicht (kg)
91 141 160 238 140 33 70 43 100 320
  • Stromverbrauch (kWh)
0,7 0,8

1,0

1,3 < 0,11 < 0,5 0,2 bis 0,3 1,08 1,5
  • Monitor (Zoll)
17'' Touchscreen 22" Farb-LCD-Touchscreen 22" Farb-LCD-Touchscreen 10,4" LCD integriert 17" TFT integr. LCD Touchscreen (4,5'' x 3,4'') Touchscreen (19'' LCD TFT ) Touchscreen (19'' LCD TFT )
  • Küvettenkapazität
800 1.000 1.000 220 240 60 500 1.000
  • Reagenzkapazität/-kühlung
26 bei max. 15 °C 40 bei max. 15 °C 44 bei max. 15 °C, 16 bei RT 70 bei 15 °C 45 bei 15 °C 16 bei 15 °C 40 bei 15 °C, 30 bei RT 4 bei 15 °C, 6 bei RT 40 bei 10 °C, 5 bei RT 40 bei 10 °C, 5 bei RT
  • Anzahl Reagenzrührpositionen
6 8 12 15 5 2 4 1 6 6
  • Verbrauchsmaterialien
Küvetten (4er-Riegel), Spüllösung, Reinigungslösung Einzelküvetten, Spül- und Reinigungslösungen 4er-Küvettenriegel, Vorverdünnungsriegel,
Wasch-/Spüllösungen
Einzelküvetten, Puffer, Spüllösungen
  • Präkalibration Reagenzienchargen
nein ja nein ja, Multi-Chargen-Management
  • Probenkapazität
40 80 120 / 120 / 90 215 96 20 1010 10 50 100
  • Probenzufuhr
Racks (4 x 10) Racks (8 x 10) Racks (12 x 10 / 12 x 10 / 9 x 10 ) 5er Racks (15 x 5 pro Racktray) Probenschublade Probenrotor Racks (20 x 5) Racks (1 x 10) Racks (5 x 10) Racks (10 x 10)
  • Max. Durchsatz/h für PT / aPTT /aPTT + TZ
110 / 110 / 110 240 / 180 / 180 bis zu 360 / 320 / 330 je nach Ausführung 220 / 220/ 200
300 / 300 / 250 ab QIV 2015
130 / 90 / 100 50 / 36 / 40 140 / 140 / 100 60 / 60 / 52 180 / 180 / 180 400 / 400 / 400
  • Aufrüstzeit bis zur Messung (Min.)
10 < 10 4 4 4 6 8 8
  • Qualitätskontrolle
barcodiert; mind. 2 versch. Level; Bearb. als Patient od. QC, RiliBÄK konf. SW oder LIS, automatisierbar barcodiert, Zeit- und Analysenzahl definierbar, autom. Abarbeitung und Auswertung über QC-Progamm automatisierbar, Zeit + Analysenzahl definierbar, Pgm. zur Auswertung 2 Kontrollen im Normalbereich, 3 im pathologischen Bereich
wie Patientenprobe zu behandeln wahlweise wie Patientenprobe oder automatisch
 
  • Wartung (tägl./wöchentl. in Min.)
5/5 5/15 12/30 0/30 5/10 5/0 10/0 10/0
  • Fernwartung
ja (optional) ja ja nein ja
nein
 
Prozessmanagement  
  • Physikalische Schnittstellen
RS 232C, Ethernet RS 232 RS 232, LAN seriell, RS-232C
  • Schnittstellenprotokolle
ASTM bidirektional mit Host Query ASTM ASTM ASTM, CA-1000 alle gängigen Protokolle, TCP/IP, ASTM
  • LAS-Anbindung
nein nein ja, bei ACL TOP 750 LAS ja nein nein ja nein nein ja
  • Proben-/Reagenz-ID
1D / 1D und 2D 1D 1D / 1D 1D / - 1D / 1D
  • Automatisches Ausrichten der Proben-Barcodes
nein ja nein nein nein nein
  • Präanalytikmodule
CP, LLD, CD, HIL CP, LLD, CD, HIL CP bei ACL TOP 750 CTS, LLD, CD, HIL CP, LLD, CD CP, LLD, CD LLD CP, MM CP, LLD, HIL LLD CP, HIL-Check, LLD/Volumencheck für Patientenprobe und Reagenz
  • Automat. Barcode-Erfassung und -Verwaltung (Proben/Reagenzien)
ja/ja
ja/ja
 
ja/ja ja/nein ja/ja ja/ja
  • Kontinuierliches Beladen (Proben/ Reagenzien/Küvetten)

ja/ja/ja
 
ja/ja/nein

 
ja/ja/ja ja/nein/nein ja/ja/ja ja/ja/ja
  • Automat. Rerun/Refl ex/Redilute

ja/ja/ja
 
ja/ja/ja ja/ja/ja ja/nein/ja ja/ja/ja
ja/ja/ja
 
Analytik  
  • Messkanäle (optisch/mechanisch
8/0 12/0 16/0 8/8 4/4 1/3 4/4 4/2 10/10 20/20
  • Messverfahren
parallel: clotting, chromogen und immunchemisch parellel: clotting, chromogen, immunturbidimetrisch clotting, chromog., immunturbid. clotting, chromogen, immunchem. parallel: Aggregation, clotting, chromogen, immunchemisch
  • Wellenlängen (nm)
405, 535 und 671, Multiwellenlängenanalyse 405/540 405, 620 405, 575, 660 Multiwellenlängenanalyse: 340, 405, 575, 660, 800
  • Analysenspektrum*
Einzelfaktoren, Plasmininhibitor, Plasminogen, Protein C (quantitativ und funktionell), anti-Xa, Protein S (frei und Aktivität), LA (dRVVT, SCT), APC-R, VWF (Ag, Ristocetin und Aktivität), HIT, Faktor XIII, Homocystein, PiCT, FDP, DTI FM, FDP, exo- und endogene Faktoren, F XIII, APC-R, Protein S (frei und Aktivität), Protein C (clotting und chromogen), LA (DRVVT S&C), vWF (Ag und Aktivität), Plasminogen, Anti plasmin, Anti-Xa (UFH/LMWH/Fondaparinux/ Rivaroxaban/Apixaban), Anti-IIa (ECA II), Procoag-PPL, TAFI Anti-Xa (UFH / LMWH / Fondaparinux/
Rivaroxaban)
Anti-Xa Batroxobinzeit, Faktor VII und VIII, Protein C (quantitativ und funktionell),
vWF (Ag und Aktivität), LA 1/2, Heparin
exo- und endogene Faktoren, Faktor VIII chromogen, LA, Anti FXa, vWF (Ag und Aktivität), APC Resistenz, α2-Antiplasmin, Protein C (quantitativ und funktionell), Protein S (frei und Aktivität), C1-Inhibitor, Faktor XIII,
Batroxobinzeit, Plasminogen
Alleinstellungsmerkmale und Besonderheiten
 
• modulares Plattformkonzept mit einheitl. Verbrauchsmaterialien, Reagenzien, Software und Bedienung
• Kurvenauswertung: Darstellung der Ableitungen; Rohdatendarstellung
• benutzerdefi nierbare Einstellungen: Validationskriterien; Logbuch; Login und Zuordnung von Sicherheitsebenen
• Präanalytik: Detektion bei interferenzunempfi ndlicher Wellenlänge; zusätzlich HIL Modul: testspezifische und frei konfigurierbare Warnschwellenwerte; Clog-Detection; LLD mit Erkennung von Unterfüllung
• Akkreditierungsunterstützung: Automatisierte und konfi gurierbare Dokumentation nahezu aller Mess-, Eingabe- und Geräteschritte
• ACL TOP 750 für offene Primärgefäße, ACL TOP 750 CTS für geschlossene und offene Primärgefäße,
ACL TOP 750 LAS zur Laborstraßenanbindung
 
• VBDS = viskositätsbasiertes Detektionssystem für Clotting-Test
• präkalibrierte Systemreagenzien
• Mischbetrieb marktüblicher Probenentnahmegefäße mit Cap Piercing
• STA Coag Expert Modul: Vernetzung von STA Max-Systemen
• Betrieb mehrerer Systeme über einen Bildschirm
• hämostaseologische Expertenregeln zur Ergebnisvalidation
• vollständige Rückverfolgbarkeit aller Messergebnisse und Eingaben
• Track-Tool zur Akkreditierungsunterstützung
 
• VBDS = viskositätsbasiertes Detektionssystem
für Clotting-Test
• präkalibrierte Systemreagenzien
 
• opto-mechanisches Messprinzip und Mikrogerinnsel-Erkennung
• automatische Anpassung der Lichtintensität (z. B. bei Interferenzen durch HIL)
• einfache Bedienung über
Schnellwahltasten
• schräg angeordnete Reagenzflaschen
 
  • Übertragung präanalytischer Fehlerfl ags (HIL und Volumenfüllstand)
• verschiedene Primärgefäße einsetzbar, offen und geschlossen im Mix
    • gleichzeitig CP und unabhäng. Probenentnahmesystem ohne CP für volumenkritische Proben
• HIL und LLD auch bei Anbindung an LAS und Point-in-space-Technologie
*Standard ist PT, aPTT, Fibrinogen, Thrombinzeit, D-Dimer, Antithrombin
Abkürzungen: CD = Clot Detection; CP = Cap Piercing; HIL = Serum Indizes hämolytisch, ikterisch, lipämisch; LAS = Laborautomationssystem; LLD = Liquid Level Detection;
MM CP = Multimode Cap Piercing, SCT= Silica Clotting Time
Ag = Antigen; APC-R FV = Resistenz gegen aktiviertes Protein C (bei Faktor V Leiden Mutation); dRVVT = Dilute Russell’s Viper Venom Time; DTI = Direkte Thrombininhibitoren;
FDP = Fibrin Spaltprodukte; FM = Fibrin Monomertest; HIT = Heparin-induzierte Thrombopenie; LA = Lupus Antikoagulans; PiCT = Prothrombinaseinduzierte
Gerinnungszeit; vWF = von Willebrand Faktor