Auf der Zellmembran von Erythrozyten finden sich zahlreiche polymorphe Oberflächen- und Transmembranproteine. Sie tragen die verschiedenen Blutgruppen-Antigene,…
Die Autoimmundiagnostik befand sich früher zusammen mit anderen „Exoten-Untersuchungen“, wie z. B. der Kapillarelektrophorese, im Speziallabor. Wenn man sich die…
Dr. rer. nat. Tanja Diana, Prof. Dr. med. George J. Kahaly
Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen (AISE) repräsentieren eine komplexe Gruppe von Erkrankungen mit verschiedenen klinischen Manifestationen einschließlich der…
Anfang März erreichten uns die ersten Leserbriefe mit der Bitte, eine Sonderausgabe dieser Zeitschrift mit Antworten auf drängende Fachfragen rund um COVID-19…
Anstelle der Angiogenese haben Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg und der Universität Mannheim im Tierversuch die…
Stammzellen sind auf eine Versorgung mit Nervenfasern angewiesen, damit sich die aus ihnen entstehenden Gewebe korrekt regenerieren. Ähnliches scheint auch für…
Prof. Dr. Ulrich Flögel, Dr. Sebastian Temme, Prof. Dr. Malte Kelm
19F-MR-Imaging inflammatorischer Prozesse im kardiovaskulären SystemWir geben hier eine Übersicht über die Verwendung von 19F-MRI (MRI = Magnetic Resonance…
Immun-modulierende Therapie bei atherosklerotischen Gefäßerkrankungen Zahlreiche experimentelle Studien haben auf die Bedeutung der angeborenen und erworbenen…
Dr. Maximilian Mauler, Univ.-Prof. Dr. Dr. Oliver Soehnlein
Neutrophile Granulozyten – versatile ImmunzellenNeutrophile Granulozyten sind die häufigsten Immunzellen im menschlichen Blut. Sie sind einerseits in der Lage…
Prof. Dr. Jan-Malte Sinning, PD Dr. Johannes Schuhmacher, Prof. Dr. Markus M. Nöthen
Ätiologie und EpidemiologieDie Aortenklappe befindet sich als sogenannte Taschenklappe am Übergang des Ausflusstraktes aus dem linken Ventrikel zur Aorta, und…